Datenschutzerklärung der Müller-Möhl Group

Die Müller-Möhl Group («mmg» oder «wir») erfasst Ihre Personendaten in einer internen Datenbank. Ihre Personendaten werden im Einklang mit den Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes («DSG») und der europäischen Datenschutzgrundverordnung («DSGVO») gemäss dem jeweils aktuellen Stand (gemeinsam «gesetzliche Regelung») verwaltet.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir den Umgang mit Ihren Personendaten regeln.

 

1. Welche Personendaten erfassen wir?

«Personendaten» sind Informationen, die wir von Ihnen erhalten oder welche wir als mmg auf andere Weise mit Ihnen in Verbindung bringen können. Die Personendaten in unserem System umfassen Angaben wie Anrede, Titel, Name(n) und Vorname, berufliche Position, Zivilstand, Geburtstag, Sprache(n), Postadresse geschäftlich und/oder privat, Mailadresse(n) geschäftlich und/oder privat, Telefon- und Faxnummer(n), Website(n), Art der Organisation, beruflicher Werdegang, Informationen zu Mandaten in Verwaltungs-, Stiftungs- und Beiräten, Angaben zu nahestehenden Personen, und Art der Beziehung zur mmg bzw. zu Carolina Müller-Möhl.

 

2. Wie erfassen wir Ihre Personendaten?

Wir erfassen Personendaten, die Sie uns freiwillig übermittelt haben, wenn Sie beispielsweise (i) mit uns via Mail oder anderen Kommunikationskanälen kommunizieren (ii) mit uns persönlich in Kontakt treten, (iii) oder uns bitten, Ihnen Mitteilungen oder andere Informationen zu übermitteln.

Zu Beginn unserer Kommunikation informieren wir Sie über diese Absicht und verweisen auf die Datenschutzerklärung. Sofern Sie keinen Einspruch erheben, erfassen wir Sie als Kontakt.

Wir platzieren auch Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Cookie-Richtlinie.

 

3. Wozu erfassen und bearbeiten wir Ihre Personendaten?

Wir erfassen und bearbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen ohne Umwege in Kontakt zu treten und Sie zielgerichtet zu informieren (z.B. per Telefon, Mail, Post). Dafür ist eine aktuelle Datenbank erforderlich.

 

4. Gestützt auf welchen Rechtsfertigungsgrund bearbeiten wir Ihre Personendaten?

Wie oben dargelegt, bearbeiten wir Ihre Personendaten zu Kommunikationszwecken. Wir stützen uns hierbei auf unsere berechtigten Interessen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir gehen davon aus, dass unsere berechtigten Interessen im Einklang mit der Regelung und ihren Rechten sind.

 

5. Wo werden Ihre Personendaten gespeichert? Und an wen werden Ihre Personendaten weitergegeben?

Die mmg ist ein Single Family Office. Alle Ihre Personendaten werden in der Schweiz bearbeitet und auf unserem Server in der Schweiz gespeichert.

Wir lagern die Bearbeitung Ihrer Personendaten nur in ganz wenigen Fällen und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben an Dritte aus. Diese Dritte sind Agenturen, Druckereien, gemeinnützige Stiftungen und Vereine, Konzertveranstalter und Medienunternehmungen. Diese befinden sich alle in der Schweiz.

Bevor ein solcher Datentransfer vollzogen wird, schliessen wir mit jedem Partner ein Auftragsdatenbearbeitungsvertrag ab, der sicherstellt, dass Dritte die Personendaten nur so bearbeiten bzw. verwenden, wie in dieser Datenschutzerkärung unter Pkt. 2 vorgesehen.

 

6. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?

Ihre Personendaten werden so lange aufbewahrt, wie Sie eine Kontaktperson der mmg sind. Sie können sich oder einen verstorbenen Angehörigen jederzeit aus unserer Datenbank löschen lassen.

 

7. Datensicherheit

Die mmg hat angemessene technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um Ihre Personendaten gegen Verlust und unbefugten Zugriff zu schützen.

 

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht zu wissen, welche Personendaten wir von Ihnen speichern, und an wen wir diese weitergleitet haben, und können eine Kopie verlangen. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass falsche Personendaten über Sie korrigiert werden, oder dass Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben werden.

Sie können uns jederzeit darum ersuchen, Ihre Personendaten teilweise oder ganz zu löschen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Beschränkungen Ihrer Personendaten dazu führen können, dass wir Sie nicht mehr effizient kontaktieren können. Falls Sie sich für eine vollständige Löschung entscheiden, können wir Sie gar nicht mehr kontaktieren.

Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Personendaten per Mail zu erhalten und diese an eine Drittpartei zu übermitteln. Falls Sie nicht mit unserer Datenbearbeitung einverstanden sind, können Sie dies dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeits-beauftragten (EDÖB) und/oder den zuständigen Aufsichtsbehörden der EU melden.

 

9. Wie können Sie uns kontaktieren?

Sollten Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre Personendaten bearbeiten, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt: e-mail@mm-grp.com.

 

Müller-Möhl Group, Dezember 2024